Die Kastagnetten gehören ursprünglich nicht zum Flamenco. Zum spanischen Tanz ja, zur spanischen Folklore ebenfalls, aber im Flamenco wurden sie erst in jüngster Zeit und nur in besondere Flamencostile integriert. Die Vorformen der Kastagnetten sind wohl die ältesten Instrumente der Menschheit.
Auch in Deutschland gibt es in Bayern mit der Rhythmusbegleitung in der Folklore mittels zweier Löffel immer noch eine dieser ursprünglichen Formen der späteren Kastagnetten.
Dieser immer noch sehr beliebte Paartanz aus Sevilla ist aus den Seguidillas (Coplas de la seguida) entstanden. Die Seguidillas wiederum waren über Jahrhunderte die beliebtesten Tanzlieder und der Prototyp des heiteren Tanzes. Entstanden in der La Mancha im XV. Jahrh. verbreiteten sie sich in ganz Spanien. In der ersten Hälfte des 17. Jahrh. kommen sie auf die Theaterbühnen der 'Cómicos' und beenden bis weit in das XVIII. Jahrh. hinein die Zwischenspiele – die 'Tonadillas'.